Inhalt
Das Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMASGPK) informiert über die Bereiche Lebensmittel- und Verbraucherschutz sowie Tiergesundheit und Tierschutz.
Die Kommunikationsplattform VerbraucherInnengesundheit ist ein Serviceangebot des BMASGPK und richtet sich gezielt an
- Mitarbeiter:innen von Behörden
- Veterinärmediziner:innen
- Unternehmen im Bereich Lebensmittelsicherheit und Lebensmittelqualität
- den Tierhandel und Tierprodukthandel
- Personen die im Bereich Tiergesundheit und Tierschutz tätig sind
Seit Mai 2020 wird diese Seite auch für den Öffentlichen Gesundheitsbereich im BMASGPK genutzt und die betroffenen Behörden und Organisationen (Bund, Länder, BVB, AGES, GÖG etc.) erhalten Zugriff auf die geschützten Inhalte. Weitere Informationen
Topthemen
Lumpy Skin Disease (LSD) in Frankreich und Italien
Italien und Frankreich melden weitere LSD Ausbrüche. Das plötzliche Auftreten der Krankheit in Norditalien wurde über Tierverkehr vom ersten Ausbruchsbetrieb in Sardinien verschleppt.
In Österreich ist bisher noch nie ein Fall von Lumpy Skin Disease (LSD) aufgetreten. Die Krankheit ist für den Menschen ungefährlich aber mit hohem wirtschaftlichen Schaden verbunden. Weitere Informationen
Blauzungenkrankheit
In Italien wurde am 18.07.2025 erstmals BTV-8 in Friaul-Julisch Venetien nachgewiesen, wodurch der bisherige seuchenfreie Status der Region voraussichtlich entfällt. Der Ausbruchsort liegt nahe der Kärntner Grenze und weist auf eine zunehmende Ausbreitung im Alpen-Adria-Raum hin. Eine Impfung empfänglicher Tiere (Rinder, Schafe, Ziegen) sowie Maßnahmen zur Bekämpfung der übertragenden Gnitzen werden dringend empfohlen. Weitere Informationen
MKS-Ausbrüche in Slowakei und Ungarn
Das Seuchengeschehen in den Nachbarländern hat sich in den letzten Wochen beruhigt. In Ungarn gab es seit dem 17.04.2025 und in der Slowakischen Republik seit dem 04.04.2025 keinen neuen MKS Fall mehr, daher werden nun die Schutzmaßnahmen Schritt für Schritt adaptiert bzw. zurückgenommen.
Die weitere Sperrzone auf österreichischem Staatsgebiet wurde mit 20.05.2025 aufgehoben. Kontrollen werden aber weiterhin bei Bedarf durchgeführt.
In Österreich ist bisher kein MKS Fall aufgetreten. Für Menschen sowie andere Tiere als Klauentiere stellt das Virus keine Gefahr dar!
Das BMASGPK ersucht alle Halter:innen empfänglicher Tierarten weiterhin eindringlich darum, penibel auf allgemeine Biosicherheitsmaßnahmen zu achten. Dazu zählen unter anderem saubere Stallkleidung, Quarantäne, Reinigung und Desinfektion von Transportmitteln, Zutritt für Betriebsfremde zu Stallhaltungen verhindern, etc.) Weitere Informationen finden Sie hier.
Pest der kleinen Wiederkäuer (PPR) in Südosteuropa
Durch das Auftreten der Pest der kleinen Wiederkäuer (PPR) in Mitgliedstaaten der Europäischen Union (ab Juli 2024 in Griechenland, Rumänien und Bulgarien, im Jänner 2025 in Ungarn und aktuell erneut in Rumänien) hat sich das Risiko eines Seucheneintrages auch für Österreich dramatisch erhöht.
Österreich sieht sich vor diesem Hintergrund in der Beibehaltung intensivierter veterinärbehördlicher Kontrollen bestätigt und verfügt mittels Kundmachung präventive Maßnahmen, die beim Einbringen von Schlachtschafen und -ziegen einzuhalten sind. Weitere Informationen
Afrikanische Schweinepest
Im Jahr 2024 gab es europaweit über 500 Fälle von Afrikanischer Schweinepest im Hausschweinbestand, wobei Serbien, Rumänien und die Ukraine besonders betroffen waren. Im Wildschweinbestand wurden nahezu 5.000 Fälle detektiert. Besonders betroffen waren die Länder Polen, Deutschland und Bulgarien.
Es wird eindringlich von einer Mitnahme von Schweine- oder Wildschweinefleisch und von diesen Tieren stammenden Produkten aus betroffenen Gebieten gewarnt! Produkte aus privater Erzeugung, die nicht einer amtlichen Kontrolle im Herkunftsland unterzogen wurden, stellen ein großes Risiko für die österreichische Tierpopulation dar! Weitere Informationen.
Zusatzinformation
Aktuelles
-
29.07.2025:
Japan - aktualisierte Betriebsliste -
29.07.2025:
Kurzbericht zur Tiergesundheit Juni 2025 -
18.07.2025:
JAPAN: Aufhebung der MKS- bedingten Exportsperre -
18.07.2025:
Schutz und Sperrmaßnahmen KW 29 -
18.07.2025:
Japan - aktualisiertes Milcherzeugnisse Zertifikat -
18.07.2025:
INTERN - Drittländer - Exportliste für Amtstierärzt:innen bezüglich MKS-Sperre in Österreich -
15.07.2025:
DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2025/1401 DER KOMMISSION -
11.07.2025:
LSD Informationen aktualisiert
EU-Audit
- Was sind EU-Audits und wie laufen diese im Bereich Gesundheit und Lebensmittelsicherheit ab? Schritt für Schritt: Erklärvideos zu EU-Audits und Analysen in der Praxis